Maschine starten
Stellen Sie vor dem Einschalten der Maschine sicher, dass keine Flüssigkeit austritt und alle Kabel und Schläuche verbunden sind.
- Überprüfen Sie das Manometer des Druckminderers in der Serviceklappe. Der angezeigte Druck muss zwischen 6 - 8 bar liegen (empfohlen 6,5 bar).
- Überprüfen Sie den Füllstand der Minimalmengenschmierung.
- Stellen Sie sicher, dass sich keine Personen oder Objekte im Sicherheitsbereich befinden.
- Schalten Sie die Maschine am Hauptschalter ein.
- Die Steuereinheit bootet. Die Status LED der Haube leuchtet mit einem weißen Lauflicht.
- Warten Sie, bis die Status LED konstant blau leuchtet ( Status LED).
- Überprüfen Sie die Sicherheitseinrichtungen.
- Starten Sie CNC Pilot ( CNC-Pilot).
- Stellen Sie vor dem Verbinden der Maschine sicher, dass sich keine Personen oder Objekte im Sicherheitsbereich befinden.
- Stellen Sie vor dem Einsetzen der Werkzeuge sicher, dass sich keine Gegenstände auf den Abdeckungen der Werkzeugmagazine befinden.
- Verbinden Sie Ihre Maschine.
- Ein Dialog wird angezeigt.
- Die Maschine referenziert mit blauem Lauflicht der Status LED. Ist ein Werkzeug in der Bearbeitungseinheit wird ein Dialog zum manuellen Entfernen des Werkzeugs angezeigt.
- Wählen Sie einen Auftrag aus ( Auftragsauswahl-Menü).
- Stellen Sie sicher, dass Sie alle im Auftrag verwendeten Werkzeuge in den richtigen Platz des Werkzeugmagazins eingesetzt haben ( Werkzeugmagazin-Menü).
- Platzieren Sie das Werkstück auf dem Maschinentisch ( Positionieren-Menü).
- Schalten Sie das Vakuum ein.
- Legen Sie den Werkstücknullpunkt fest.
- Messen Sie die Werkstückhöhe.
- Aluminiumbearbeitung und falls in der Auftragsdatei vorhanden: Starten Sie die Minimalmengenschmierung, bevor Sie die Bearbeitung starten, um die Kühlung des Werkstücks zu gewährleisten.
- Nur bei längerem Stillstand der Spindel (mehr als 4 Tage): Lassen Sie die Spindel einlaufen, damit sich das Fett in den Spindellagern gleichmäßig verteilt.
Quetschgefahr durch bewegliche Maschinenteile
Während des Referenzierens verfahren die Maschinenachsen automatisch. Durch die beweglichen Achsen können Sie Prellungen erleiden.
Maschine starten mit Kegel in der Bearbeitungsmodul
Nach einem Stromausfall kann es vorkommen, dass sich ein Kegel bei Maschinenstart in der Bearbeitungseinheit befindet. Dieser Kegel muss entfernt werden, bevor der Bearbeitungsvorgang gestartet werden kann.
Wenn der Stromausfall während dem Werkzeugwechsel eintritt, stellen Sie sicher, dass die Maschine ausgeschaltet wird. In diesem Fall zeigt CNC Pilot beim Start eine entsprechende Fehlermeldung mit dem weiteren Vorgehen an.
- Schalten Sie die Maschine am Hauptschalter aus.
- Entfernen Sie alle Gegenstände, sodass die Achsen frei verfahren werden können.
- Wenn der Kegel noch in der Kegelaufnahme im Werkzeugmagazin steckt: Drücken Sie das Portal in Richtung Rückseite der Maschine bis der Kegel aus der Kegelaufnahme gedrückt ist.
- Schalten Sie die Maschine ein.
- Die Maschine versucht zu referenzieren.
- Die Steuereinheit geht in die Fehlerbehandlung zum Ablegen des Werkzeugs.
- Die Status LED der Haube wird gelb.
- Folgen Sie den Anweisungen in CNC Pilot.
Wie geht's weiter?
Falls Sie Werkzeuge einsetzen oder entfernen möchten:
Falls Sie zurück zur Übersicht möchten: