Werkstücke auflegen
Gefahr von Schnittverletzungen und Gefährdung durch umher geschleuderte Teile
Werkstücke können scharfe Grate an den Kanten haben. Kleine Teile können bei zu niedrigem Vakuum oder wenn sie von der Staubabsaugung angehoben werden, vom Maschinentisch geschleudert werden.
- Starten Sie den Bearbeitungsvorgang nur, wenn das Vakuum eingeschaltet ist.
- Planen Sie Ihre Bearbeitungsstrategie so, dass kleine Teile nicht von der Staubabsaugung angehoben werden können.
- Nehmen Sie Werkstücke ausschließlich vom Maschinentisch, wenn der Bearbeitungsvorgang abgeschlossen ist.
- Achten Sie immer darauf, dass das Vakuum ausreichend ist, um kleine Teile auf dem Maschinentisch zu fixieren.
Tragen Sie geeignete Handschuhe während dem Auflegen und Entfernen von Werkstücken.
Sie können Werkstücke frei auf dem Maschinentisch platzieren, oder an den Werkstückanschlägen ausrichten. Vor der Höhenmessung des Werkstücks muss das Vakuum eingeschaltet werden, um die tatsächliche Höhe abzunehmen.
- Fahren Sie die Werkstückanschläge aus ( Maschinentisch-Menü).
- Platzieren Sie das Werkstück auf dem Maschinentisch.
- Richten Sie es an den Werkstückanschlägen aus.
- Schalten Sie das Vakuum ein.
- Legen Sie den Werkstücknullpunkt fest ( Positionieren-Menü).
- Messen Sie die Werkstückhöhe.
Wie geht's weiter?
Falls die Bearbeitung unterbrochen oder abgebrochen wird:
Bearbeitungsunterbrechungen und Bearbeitungsabbrüche
Falls Sie zurück zur Übersicht möchten: