Bearbeitungsunterbrechungen und Bearbeitungsabbrüche
Bearbeitungsunterbrechungen und Bearbeitungsabbrüche sind immer die Folge von unvorhergesehenen Problemen, die ein Eingreifen des Bedieners erfordern.
Bearbeitungsunterbrechungen
Die Bearbeitung wird in den folgenden Fällen unterbrochen:
- der Laserscanner hat Personen oder Objekte im Sicherheitsbereich erkannt,
- die Bearbeitung wurde über CNC Pilot unterbrochen.
Im Fall einer Bearbeitungsunterbrechung müssen Sie folgende Dinge sicherstellen:
- im Sicherheitsbereich des Laserscanners befinden sich weder Personen noch Objekte,
- der Sicherheitslaserscanner wurde über CNC Pilot zurückgesetzt.
Sind die oben genannten Dinge sichergestellt, können Sie die Bearbeitung fortsetzen.
Bearbeitungsabbrüche
Die Bearbeitung wird in den folgenden Fällen abgebrochen:
- die Maschine hat eine Fehlfunktion,
- die Stromverbindung der Maschine wurde unterbrochen,
- die Haube wurde unbeabsichtigterweise bewegt,
- die Druckluftverbindung wurde unterbrochen,
- die Bearbeitung wurde über CNC Pilot beendet.
Im Fall eines kritischen Bearbeitungsabbruchs müssen Sie folgende Dinge sicherstellen:
- der Hauptschalter der Maschine ist umgehend auf AUS gestellt worden,
- entfernen Sie alle Gegenstände, sodass die Achsen frei verfahren werden können,
- stellen Sie sicher, dass die Haube nicht gegen das Werkstück oder Maschinenteile gefahren ist,
- stellen Sie die Druckluftverbindung wieder her,
- ist die Bearbeitung während des Werkzeugwechsels unterbrochen worden:
- Wenn der Kegel noch in der Kegelaufnahme im Werkzeugmagazin steckt: Drücken Sie das Portal in Richtung Rückseite der Maschine bis der Kegel aus der Kegelaufnahme gedrückt ist.
Sind die oben genannten Dinge sichergestellt, können Sie die Maschine neu starten ( Maschine starten).