Maschinentisch-Menü
Das vierte Menü der CNC Pilot ist das Maschinentisch-Menü. Hier können die Werkstückanschläge aus- und eingefahren sowie das Vakuum eingeschaltet beziehungsweise ausgeschaltet werden.
Haben Sie alle Einstellungen getroffen, können Sie über Weiter in das Positionieren-Menü. Mit Zurück können Sie in das Werkzeugmagazin-Menü zurückgehen und die Werkzeuge wechseln.
Werkstückanschläge ausfahren / einfahren
Sie können die Werkstückanschläge alle gleichzeitig ausfahren / einfahren, oder jeden Werkstückanschlag einzeln.
Alle Werkstückanschläge ausfahren / einfahren
- Um alle Werkstückanschläge gleichzeitig auszufahren, wählen Sie Anschläge hoch.
- Alle Werkstückanschläge werden ausgefahren und die Dreiecke werden rot.
- Um alle Werkstückanschläge gleichzeitig einzufahren, wählen Sie Anschläge runter.
- Alle Werkstückanschläge werden eingefahren und die Dreiecke werden grau.
Einzelne Werkstückanschläge ausfahren / einfahren
- Um einzelne Werkstückanschläge auszufahren, wählen Sie das Dreieck aus, das den entsprechenden Anschlag repräsentiert.
- Der Werkstückanschlag wird ausgefahren und das Dreieck wird rot.
- Um einzelne Werkstückanschläge einzufahren, wählen Sie das Dreieck aus, das den entsprechenden Anschlag repräsentiert.
- Der Anschlag wird eingefahren und das Dreieck wird grau.
Vakuum einschalten / ausschalten
Sie können die Vakuumsauger alle gleichzeitig einschalten / ausschalten, oder jeden Vakuumsauger einzeln.
Alle Vakuumsauger einschalten / ausschalten
- Um alle Vakuumsauger gleichzeitig einzuschalten, wählen Sie Vakuum an.
- Alle Vakuumsauger werden eingeschaltet und die Felder werden dunkelgrau.
- Um alle Vakuumsauger gleichzeitig auszuschalten, wählen Sie Vakuum aus.
- Alle Vakuumsauger werden ausgeschaltet und die Felder werden grau.
Einzelne Vakuumsauger einschalten / ausschalten
- Um einzelne Vakuumsauger einzuschalten, wählen Sie das entsprechende Feld an.
- Der Vakuumsauger wird eingeschaltet und das Feld wird dunkelgrau.
- Um einzelne Vakuumsauger auszuschalten, wählen Sie das entsprechende Feld an.
- Der Vakuumsauger wird ausgeschaltet und das Feld wird grau.
Vakuumstärke regeln
Die Stärke des Vakuums kann für alle Vakuumsauger gleichmäßig, oder für einzelne Vakuumsauger speziell geregelt werden.
Die Vakuumsauger regeln sich automatisch nach, um den eingestellten Wert auch im Lauf der Bearbeitung beibehalten zu können.
Alle Vakuumsauger regeln
- Um alle Vakuumsauger gleichzeitig zu regeln, wählen Sie Vakuum an und schieben dann den Regler rechts hoch bzw. runter auf den gewünschten Wert.
- Alle Vakuumsauger werden eingeschaltet und die Vakuumsauger werden gleichzeitig auf den entsprechenden Wert eingestellt.
Einzelne Vakuumsauger regeln
- Um einzelne Vakuumsauger zu regeln, wählen Sie das entsprechende Feld per Doppelklick an. Das Feld wird rot hinterlegt. Schieben Sie dann den Regler rechts hoch bzw. runter auf den gewünschten Wert.
- Der Vakuumsauger wird eingeschaltet und der Vakuumsauger wird auf den entsprechenden Wert eingestellt.
Sie können mehre Felder per Einzelregelung regeln und dennoch das Vakuum per Vakuum an einschalten und die restlichen Vakuumfelder auf einen anderen Wert regeln.
Wird das Vakuum über Vakuum aus ausgeschaltet, bleibt der Vakuumwert gespeichert und beim nächsten Einschalten innerhalb desselben Jobs wird dasselbe Vakuum wieder eingestellt.