Minimalmengenschmierung

GEFAHR

Verletzungsgefahr durch ungeeignete Kühlflüssigkeit

Die Bearbeitung mit ungeeigneter Kühlflüssigkeit, wie z.B. schädlichen oder explosiven Flüssigkeiten, kann zu schweren Verletzungen führen.

  • Verwenden Sie nur Kühlflüssigkeit, die von vhf empfohlen wird.
  • Verwenden Sie keine gefährlichen oder explosiven Flüssigkeiten als Kühlflüssigkeit.
HINWEIS

Schäden durch Bearbeitung mit ungeeigneter Kühlflüssigkeit

Die Bearbeitung ohne geeignete Kühlflüssigkeit kann die Maschine, die Werkzeuge und die Werkstücke beschädigen.

  • Bevor Sie einen Auftrag ausführen, stellen Sie sicher, dass die Kühlflüssigkeit sauber ist, nicht ausflockt und der Flüssigkeitsstand ausreichend ist.
  • Verwenden Sie nur Kühlflüssigkeit, die den unten aufgeführten Anforderungen entspricht.

Die Maschine benötigt eine Kühlflüssigkeit, die folgende Anforderungen erfüllt:

  • Für die Anwendung geeignete Kühlflüssigkeit (Siehe Tabelle)
  • Kein zugesetztes Chlor
  • Kein kohlensäurehaltiges Wasser

Geeignete Kühlflüssigkeiten

Link zum vhf Shop

Material Mischbar mit Trinkasser

TecLiquid Pro

NE-Metalle, Stähle

Mischverhältnis 1:19, Konzentration 5 %

Alu-N

NE-Metalle

Nein

AquaTec® *

NE-Metalle, Stähle

Mischverhältnis 1:17 – 1:14, Konzentration 6 – 7 %

WSP 20 **

NE-Metalle, Stähle

Nein

* Nicht für Minimalmengenschmierung

** Nur für Minimalmengenschmierung

VORSICHT!Handhaben Sie die Kühlflüssigkeit vorsichtig und waschen Sie die Hände anschließend gründlich. Lassen Sie die Kühlflüssigkeit und kontaminierte Gegenstände fachgerecht entsorgen. Beachten Sie das Sicherheitsdatenblatt der Kühlflüssigkeit.

 

Auffüllen der Minimalmengenschmierung

 

  1. Drehknopf und Manometer für den Eingangsdruck
  2. Drehknopf, Manometer und Nachfüllöffnung für die Minimalmengenschmierung
  3. Drehknopf und Manometer für die Düsen der Minimalmengenschmierung
  4. USB-Port
  5. Werkzeugwechselstation
  1. Schrauben Sie die Schraubkappe der Nachfüllöffnung der Minimalmengenschmierung auf.
  2. Setzen Sie den Trichter in die Öffnung ein.

     

  3. Befüllen Sie die Minimalmengenschmierung (maximal 2 Liter). Den genauen Füllstand können Sie am Kunststoffschlauch an der Minimalmengenschmierung ablesen. Sobald der Tank leer ist, wird eine Meldung angezeigt.
  4. Entnehmen Sie den Trichter aus der Öffnung. Entfernen Sie ausgelaufene Kühlflüssigkeit mit einem Tuch.
  5. Schrauben Sie die Schraubkappe wieder auf die Nachfüllöffnung der Minimalmengenschmierung.
  6. Überprüfen Sie die Druckluftversorgung der Minimalmengenschmierung.

Wie geht's weiter?

Falls Sie das Werkstück platzieren oder ausrichten möchten:

Werkstücke auflegen

Falls Sie zurück zur Übersicht möchten:

Maschine betreiben