Werkzeuge vorbereiten
Fräswerkzeuge einsetzen
Je nach Spindel muss das Werkzeug unterschiedlich vorbereitet werden, um in die Bearbeitungseinheit eingesetzt werden zu können.

Werkzeuge für Schnellfrequenzspindeln werden mit einem Anschlagring bestückt, bevor sie entweder ins Werkzeugmagazin oder direkt in die Spindel eingesetzt werden.
Alternativ dazu, Ihre Werkzeuge selbst zu beringen, können Sie Werkzeuge auch direkt von vhf beringen lassen. Weitere Informationen erhalten Sie über die vhf-Werkzeugberatung.
- Spannen Sie die Beringungsplatte in einen Schraubstock.
-
VORSICHT!Beringen Sie Werkzeuge wie Folgt:
- Setzen Sie den Anschlagring auf die Beringungsplatte. Die Innenfase des Anschlagrings muss nach oben zeigen.
- Positionieren Sie das Werkzeug gerade in der Öffnung des Anschlagrings.
HINWEIS! Stellen Sie sicher, dass das Werkzeug exakt gerade eingesetzt ist. Andernfalls können Sie das Werkzeug beschädigen.
-
Schlagen Sie das Werkzeug vorsichtig mit einem Hartgummi-Hammer durch den Anschlagring, bis der Anschlagring auf dem Werkzeugschaft sitzt.
HINWEIS! Schlagen Sie das Werkzeug so weit durch den Anschlagring, dass ca. 3 mm Abstand zwischen Anschlagring und den Spannuten im Werkzeug verbleiben.
- Nehmen Sie das beringte Werkzeug aus der Beringungsplatte.
- Setzen Sie das beringte Werkzeug in das Werkzeugmagazin ein. Achten Sie darauf, das Werkzeug mit der Schneide nach unten einzusetzen.

- Setzen Sie eine Spannzange in die Überwurfmutter ein. Drücken Sie die Spannzange in die Überwurfmutter, bis Sie ein Klicken hören. Erst dann ist die Spannzange in der Überwurfmutter eingerastet.
- Schrauben Sie die Überwurfmutter locker auf die Spindel.
-
VORSICHT! Setzen Sie das Werkzeug in die Spannzange ein. Ziehen Sie die Überwurfmutter mit der Hand leicht an.
HINWEIS! Schieben Sie den Schaft des Werkzeugs so weit in die Spannzange, dass ca. 3 mm Abstand zwischen der Spannzange und den Spannuten im Werkzeug verbleiben.
- Ziehen Sie die Überwurfmutter mit dem Hakenschlüssel fest. Kontern Sie die Spindel dabei mit einem Gabelschlüssel an den Planflächen des Spindelschafts.
- Wenn Sie die Bearbeitung beendet haben, entfernen Sie das Werkzeug aus der Spindel. Verwenden Sie den Hakenschlüssel und den Gabelschlüssel.

Werkzeuge für Drehstromspindeln mit pneumatischen Werkzeugwechsel müssen manuell in den Werkzeugwechsler eingesetzt werden. Dazu wird ein Spannkegel mit Spannzange und Überwurfmutter verwendet.
- Setzen Sie eine Spannzange in die Überwurfmutter ein. Drücken Sie die Spannzange in die Überwurfmutter, bis Sie ein Klicken hören. Erst dann ist die Spannzange in der Überwurfmutter eingerastet.
- Schrauben Sie die Überwurfmutter locker auf den Spannkegel.
-
VORSICHT!Setzen Sie das Werkzeug in die Spannzange ein.
- Ziehen Sie die Überwurfmutter mit der Hand fest.
- Setzen Sie den Spannkegel in die Montagehilfe an der Maschine ein.
- Ziehen Sie die Überwurfmutter mit dem Rollenschlüssel fest. Achten Sie darauf die Überwurfmutter nicht zu fest anzuziehen.
- Setzen Sie den Spannkegel mit dem Werkzeug nach unten in den Werkzeugwechsler ein. Achten Sie darauf, dass die Werkzeugposition mit der Werkzeugposition im virtuellen Werkzeugwechsler der Fertigungssoftware übereinstimmt.
Werkzeugmagazin bestücken
- Bereiten Sie die Werkzeuge entsprechend vor.
- Schalten Sie die Maschine ein.
- Öffnen Sie das Werkzeugmagazin über die Fertigungssoftware.
- Entfernen Sie Bearbeitungsrückstände aus dem Werkzeugmagazin.
-
Setzen Sie das Werkzeug mit der Schneide nach unten in das Werkzeugmagazin ein.
-
Die Reihenfolge der Positionsnummern des Werkzeugmagazins wird Ihnen bei der Einweisung an der Maschine mitgeteilt.
-
- Schließen Sie das Werkzeugmagazin über die Fertigungssoftware.
- Falls Sie keine Bearbeitung starten: Schalten Sie die Maschine aus.
Schneidwerkzeuge einsetzen
Schneidwerkzeuge werden mit dem Multiaggregat verwendet, sie können nicht mit der Spindel verwendet werden. Die Aufsätze für Straight-Cut, V-Cut und Kiss-Cut werden am Universalkopf befestigt. Schneidlanzen werden in den oszillierenden Tangentialschneidkopf eingespannt.
Herausfallendes Werkzeug während der Bearbeitung
Wird das Werkzeug nicht korrekt montiert, kann es sich während der Bearbeitung lockern oder sogar aus der Aufnahme fallen.
- Stellen Sie sicher, dass das Werkzeug korrekt montiert ist.
- Ziehen Sie den Gewindestift mit einem geeigneten Werkzeug an.
Straight-Cut
|
-
VORSICHT!Sichern Sie die Klinge des Messers [3] mit einem Stück Styropor oder Schaumstoff.
-
Schrauben Sie die 2 Schrauben [4] heraus, um das alte Messer [3] zu entnehmen.
-
Halten Sie das Messer [3] mit einer Hand, während Sie die Klemmplatte [4] entfernen.
-
VORSICHT!Setzen Sie das Messer [3] ein.
-
HINWEIS! Achten Sie auf die korrekte Ausrichtung des Messers [3]. Setzen Sie das Messer [3] in die Aussparung im Messerhalter [2] ein.
-
Fixieren Sie das Messer [3] mit der Klemmplatte [5] und den 2 Schrauben [4].
-
VORSICHT!Entfernen Sie den Klingenschutz des Messers [3].
V-Cut
|
-
VORSICHT!Sichern Sie die Klinge des Messers [4] mit einem Stück Styropor oder Schaumstoff.
-
Schrauben Sie die 3 Schrauben [5] heraus, um das alte Messer [4] zu entnehmen.
-
Halten Sie das Messer [4] mit einer Hand, während Sie die Klemmplatte [3] entfernen.
-
VORSICHT!Setzen Sie das Messer ein.
-
HINWEIS! Achten Sie auf die korrekte Ausrichtung des Messers [4]. Setzen Sie das Messer [4] auf den Positionierstift [6] und in die Aussparung im Messerhalter [2] ein.
-
Fixieren Sie das Messer [4] mit der Klemmplatte [3] und den 3 Schrauben [5].
-
VORSICHT!Entfernen Sie den Klingenschutz des Messers [4].
Kiss-Cut
|
-
Schrauben Sie die Distanzhülse [5] vom Kiss-Cut-Aufsatz ab.
-
VORSICHT!Sichern Sie die Klinge des Messers [4] mit einem Stück Styropor oder Schaumstoff.
-
Lösen Sie den Gewindestift [3].
-
VORSICHT!Entfernen Sie das alte Messer [4].
-
VORSICHT!Setzen Sie das neue Messer [4] ein.
-
HINWEIS! Achten Sie auf die korrekte Ausrichtung des Messers [4]. Die Seitenspanfläche im Schaft des Messers [4] muss in Richtung des Gewindestifts [3] zeigen, damit dieser das Messer [4] spannen kann.
-
Schrauben Sie den Gewindestift [3] wieder fest.
-
Schrauben Sie die Distanzhülse [5] auf den Kiss-Cut-Aufsatz.
-
VORSICHT!Stellen Sie die Eintauchtiefe über die Kontermutter [2] ein:
- Drücken Sie die Distanzhülse [5] nach hinten in Richtung Aufnahme [1], um die Eintauchtiefe zu überprüfen.
- Drehen Sie die Kontermutter [2] , um die Eintauchtiefe zu verändern.
-
Schrauben Sie die Distanzhülse [5] fest.
Schneidlanzen
-
VORSICHT!Um eine Schneidlanze auszutauschen, tun Sie Folgendes:
- Sichern Sie die Klinge der eingesetzten Schneidlanze mit einem Stück Styropor oder Schaumstoff. Halten Sie die Schneidlanze mit einer Hand fest.
- Lösen Sie mit der anderen Hand den Gewindestift in der Aufnahme am oszillierenden Tangentialschneidkopf und entnehmen Sie die Schneidlanze.
- Richten Sie die Schneidlanze die Sie einsetzen so aus, dass die Seitenspannfläche zum Gewindestift zeigt.
- Setzen Sie die Schneidlanze in die Aufnahme am oszillierenden Tangentialschneidkopf ein. Halten Sie die Schneidlanze mit einer Hand fest.
- Mit der anderen Hand, befestigen Sie die Schneidlanze mit dem Gewindestift.
Wie geht's weiter?
Falls Sie Kühlflüssigkeit nachfüllen oder die Sprühdüsen der Werkezeugkühlung ausrichten möchten:
Falls Sie zurück zur Übersicht möchten: