Praxis-Tipp – Konsole freischalten (macOS)

In manchen Fällen kann es hilfreich sein die Konsole des macOS freizuschalten, insbesondere zur Fehlerbehebung. Mit der Konsole können Sie z. B.:

  • Systemprotokolle anzeigen

  • Diagnoseberichte und Analysen anzeigen

  • Systemereignisse und Meldungen überwachen

  • Informationen über verbundene Geräte abrufen

Vorgehensweise

  1. Melden Sie sich mit dem Benutzerkonto work am Fertigungsrechner an.

  2. Wechseln Sie zur Systemsteuerung und wählen Sie Benutzer & Gruppen

  3. Entsperren Sie das Fenster Benutzer & Gruppen mit dem Schloss. Verwenden Sie folgende Anmeldedaten:

    • Benutzer: administrator
    • Passwort: cam100
  4. Wählen Sie Anmeldeoptionen.

  5. Wählen Sie Verbinden neben dem Eintrag Netzwerkaccount-Server.

  6. Wählen Sie Verzeichnisdienste öffnen.

  7. Entsperren Sie das Fenster Verzeichnisdienste mit dem Schloss. Verwenden Sie folgende Anmeldedaten:

    • Benutzer: administrator
    • Passwort: cam100
  8. Wählen Sie im Menüband Bearbeiten und Root-Benutzer aktivieren.

    Verwenden Sie das Passwort cam.

  9. Öffnen Sie das Terminal von macOS.

  10. Geben Sie su administrator im Terminal ein.

    Verwenden Sie das Passwort cam100.

  11. Geben Sie su root im Terminal ein.

    Verwenden Sie das Passwort cam.

  12. Geben Sie nacheinander diese Befehle im Terminal ein:

    • cd /var/log
    • ls -la
    • chmod 666 system.log
    • exit
    • exit
  13. Wechseln Sie zum Fenster Verzeichnisdienste.

  14. Wählen Sie Bearbeiten und Root-Benutzer deaktivieren.

  15. Testen Sie, ob Sie auf die Konsole von macOS zugreifen können. Wiederholen Sie gegebenenfalls die vorherigen Schritte.

Weitere Informationen

Informationen zur Nutzung der Konsole erhalten Sie im Benutzerhandbuch von Apple:

Weiter zu support.apple.com