Praxis-Tipp – Backup des Fertigungsrechners

In regelmäßigen Abständen sollten Sie Sicherheitskopien des Fertigungsrechners anlegen. Damit sichern Sie:

  • Fräs- und Schneidaufträge

  • Maschineneinstellungen

  • Persönliche Werkzeugmagazine

  • Stand des Betriebssystems (bei macOS)

  • Prüfen Sie über den Dateibrowser, wie viel Speicherplatz ihr System verwendet und halten Sie ein passendes Speichermedium bereit.

    Darauf sollten Sie achten:

  • Das Speichermedium hat im Optimalfall die doppelte Größe des Systems, das Sie sichern möchten

  • Das Speichermedium enthält keine Daten, die Sie noch benötigen

  • Sie verwenden das Speichermedium ausschließlich für die Sicherung des gewählten Systems

  • Folgen Sie den Angaben des Herstellers Ihres Betriebssystems, um eine Sicherheitskopie anzulegen.

    Windows unterscheidet die Sicherung persönlicher Daten und Anwendungen, sowie das Wiederherstellungslaufwerk, für das Betriebssystem. Es empfiehlt sich, dass Sie beide Optionen nutzen. Für die Sicherung der Daten können Sie ein Microsoft-Konto oder ein verbundenes Laufwerk verwenden.

  • Wenn bei Ihnen ein Update des macOS ansteht kontaktieren Sie kurz den vhf-Support.

    So sind stets eine volle Kompatibilität und ein reibungsloser Workflow gewährleistet.