Metalle

Generell wird zwischen NE-Metallen und Eisenmetallen unterschieden. NE-Metalle enthalten einen geringen oder gar keinen Eisenanteil. Eisenmetalle bestehen hauptsächlich aus Eisen und werden unterschieden in Stahl und Gusseisen, je nach Kohlenstoffanteil.

Für die Bearbeitung mit vhf-Maschinen geeignet sind vor allem die NE-Metalle Aluminium und Messing sowie die Eisenmetalle Stahl und Edelstahl.

NE-Metalle

Aluminium

Aluminium ist in verschiedenen Legierungen verfügbar, die zu unterschiedlichen Bearbeitungseigenschaften führen. Kurzspanende (harte) und langspanende (eher weiche) Legierungen werden unterscheiden.

Die gängigsten Legierungen mit guten Bearbeitungseigenschaften sind: AlMg3, AlMg1, AlMg4,5Mn

Bearbeitungshinweise:

  • Mit Werkzeugkühlung erreichen Sie eine längere Werkzeugstandzeit und eine bessere Kantenqualität. Wir empfehlen die Verwendung von Tec Liquid Pro.

    Kühlflüssigkeiten im vhf Shop

  • Mit Staubabsaugung reduzieren Sie den Reinigungsaufwand. Geeignet sind Absauggeräte der Staubklasse M mit ATEX-Zulassung.

  • Besonders glatte Kanten erreichen Sie, wenn Sie die Kanten nach dem Schruppen mit einem Aufmaß von 0,2 mm schlichten.

Werkzeugempfehlung:

Messing

Legierungen aus Kupfer und Zink, mit geringen Anteilen weiterer Metalle, werden als Messing bezeichnet. Messing ist meist härter als langspanende Aluminiumlegierungen, die Werkzeugstandzeit ist geringer.

Die gängigste fräsbare Legierung ist MS58 (CuZn39Pb3).

Bearbeitungshinweise:

  • Mit Werkzeugkühlung erreichen Sie eine längere Werkzeugstandzeit und eine bessere Kantenqualität. Wir empfehlen die Verwendung von Tec Liquid Pro.

    Kühlflüssigkeiten im vhf Shop

  • Mit Staubabsaugung reduzieren Sie den Reinigungsaufwand. Geeignet sind Absauggeräte der Staubklasse M mit ATEX-Zulassung.

  • Die Kühlflüssigkeit kann dunkle Flecken auf dem Material verursachen. Um dies zu verhindern, können Sie ohne Werkzeugkühlung arbeiten.

Werkzeugempfehlung:

Eisenmetalle

Stahl

Je nach Anteil an Kohlenstoff und anderen Legierungsmetallen hat der Stahl unterschiedliche Eigenschaften und Härte. Nicht alle Härtegrade sind auf Portalfräsmaschinen mit Hartmetallwerkzeugen fräsbar. Zu den „weicheren“ Sorten gehören bestimmte Bau- und Werkzeugstähle.

Bearbeitungshinweise:

  • Mit einer reichlichen Werkzeugkühlung erreichen Sie längere Werkzeugstandzeiten und eine bessere Kantenqualität. Wir empfehlen die Verwendung von Tec Liquid Pro.

    Kühlflüssigkeiten im vhf Shop

  • Mit Staubabsaugung reduzieren Sie den Reinigungsaufwand. Geeignet sind Absauggeräte der Staubklasse M mit ATEX-Zulassung.

  • Der Materialabtrag ist oft nur in kleinen Schritten möglich, Sie sollten einen erhöhten Zeitaufwand einplanen.

  • Ein hohes Drehmoment bei niedriger Drehzahl ist vorteilhaft. Schnellfrequenzspindeln sind gegebenenfalls nicht optimal geeignet.

Werkzeugempfehlung:

Edelstahl

Edelstähle sind Stähle, die durch zusätzliche Legierungsmetalle optimierte Eigenschaften aufweisen, wie z. B. Korrosions- und Chemikalienbeständigkeit. Die meist höhere Härte von Edelstählen macht die Bearbeitung anspruchsvoll.

Bearbeitungshinweise:

  • Mit einer reichlichen Werkzeugkühlung erreichen Sie längere Werkzeugstandzeiten und eine bessere Kantenqualität. Wir empfehlen die Verwendung von Tec Liquid Pro.

    Kühlflüssigkeiten im vhf Shop

  • Mit Staubabsaugung reduzieren Sie den Reinigungsaufwand. Geeignet sind Absauggeräte der Staubklasse M mit ATEX-Zulassung.

  • Der Materialabtrag erfolgt in noch kleineren Schritten als bei Stahl, oft nur in Zehntel-Schritten. Sie sollten einen relativ hohen Zeitaufwand einplanen.

  • Ein hohes Drehmoment bei niedriger Drehzahl ist vorteilhaft. Schnellfrequenzspindeln sind gegebenenfalls nicht optimal geeignet.

Werkzeugempfehlung: