Bearbeitungsmodul wechseln
Wechsel von Spindel auf oszillierenden Tangentialschneidkopf
-
Starten Sie die Maschine wie hier beschrieben:
-
Falls vorhanden: Entnehmen Sie das Werkzeug aus der Spindel.
- Betätigen Sie den Not-Halt-Taster.
- Wechseln Sie die Gerätedatei in der Fertigungssoftware.
- Schalten Sie die Maschine aus.
-
Falls die Spindel mit Kühlflüssigkeit gekühlt wird, trennen Sie die grauen Kühlflüssigkeitsschläuche von der Spindel. Fangen Sie austretende Kühlflüssigkeit auf. Verschließen Sie die Schläuche nach Möglichkeit mit einem Stopfen.
VORSICHT!Handhaben Sie die Kühlflüssigkeit vorsichtig und waschen Sie die Hände anschließend gründlich. Lassen Sie die Kühlflüssigkeit und kontaminierte Gegenstände fachgerecht entsorgen. Beachten Sie das Sicherheitsdatenblatt der Kühlflüssigkeit.
- Trennen Sie alle elektrischen und pneumatischen Anschlüsse der Spindel.
-
Lösen Sie die Schraube des Saugschuhs (rot markiert) und halten Sie den Saugschuh mit einer Hand fest.
- Ziehen Sie den Saugschuh nach unten vom Absaugrohr ab.
-
Schrauben Sie die 4 schwarzen Schrauben (rot markiert), die die Spindelplatte befestigen, heraus. Halten Sie die Spindel mit einer Hand fest.
VORSICHT!Beachten Sie das Gewicht der Spindel. Eine herabfallende Spindel kann zu Verletzungen und Sachschäden führen.
-
Ziehen Sie die Spindel gerade vom Portal weg.
-
Setzen Sie den oszillierenden Tangentialschneidkopf gerade auf die Adapterplatte an der Maschine. Achten Sie darauf, dass Sie die Aussparungen auf der Rückseite des oszillierenden Tangentialschneidkopfs korrekt an der Adapterplatte ausrichten. Halten Sie den oszillierenden Tangentialschneidkopf mit einer Hand fest.
VORSICHT!Beachten Sie das Gewicht des Tangentialschneidkopfs. Ein herabfallender Tangentialschneidkopf kann zu Verletzungen und Sachschäden führen.
-
Befestigen Sie den oszillierenden Tangentialschneidkopf kreuzweise mit den 4 schwarzen Schrauben (rot markiert).
-
Setzen Sie den Eingriffschutz auf das Absaugrohr und fixieren Sie ihn mit der Schraube (rot markiert).
Verfügt die Maschine nicht über eine Einhausung oder einen Laserscanner, ist der Eingriffschutz elektronisch überwacht. Der Eingriffschutz muss korrekt montiert sein und die korrekte Montage muss vor der Bearbeitung am Systemschrank bestätigt werden.
- Verbinden Sie die beiden Anschlusskabel (T-Achse und Oszillation) mit dem oszillierenden Tangentialschneidkopf.
- Entsichern Sie den Not-Halt-Taster.
- Schalten Sie die Maschine ein.
- Der Piepton ertönt und die Steuerung ist betriebsbereit.
Wechsel von oszillierendem Tangentialschneidkopf auf Spindel
-
Starten Sie die Maschine wie hier beschrieben:
-
VORSICHT!Falls vorhanden: Entnehmen Sie das Werkzeug aus der Schneideinheit. Sichern Sie die Klinge des Werkzeugs mit einem Stück Schaumstoff.
- Betätigen Sie den Not-Halt-Taster.
- Wechseln Sie die Gerätedatei in der Fertigungssoftware.
- Schalten Sie die Maschine aus.
- Trennen Sie die beiden Anschlusskabel (T-Achse und Oszillation) vom oszillierenden Tangentialschneidkopf.
-
Lösen Sie die Schraube des Eingriffschutzes (rot markiert). Halten Sie den Eingriffschutz mit einer Hand fest.
- Ziehen Sie den Eingriffschutz nach unten vom Absaugrohr ab.
-
Schrauben Sie die 4 schwarzen Schrauben (rot markiert), die den oszillierenden Tangentialschneidkopf befestigen, heraus. Halten Sie den oszillierenden Tangentialschneidkopf mit einer Hand fest.
VORSICHT!Beachten Sie das Gewicht des Tangentialschneidkopfs. Ein herabfallender Tangentialschneidkopf kann zu Verletzungen und Sachschäden führen.
-
Ziehen Sie den oszillierenden Tangentialschneidkopf gerade vom Portal weg.
-
Setzen Sie die Spindel gerade auf die Adapterplatte an der Maschine. Achten Sie darauf, dass Sie die Aussparungen auf der Rückseite der Spindel korrekt an der Adapterplatte ausrichten. Halten Sie die Spindel mit einer Hand fest.
VORSICHT!Beachten Sie das Gewicht der Spindel. Eine herabfallende Spindel kann zu Verletzungen und Sachschäden führen.
-
Befestigen Sie die Spindel kreuzweise mit den 4 schwarzen Schrauben (rot markiert).
-
Setzen Sie den Saugschuh auf das Absaugrohr und fixieren Sie ihn mit der Schraube (rot markiert).
- Verbinden Sie die Spindel mit allen Kabeln, Druckluftschläuchen und Kühlflüssigkeitsschläuchen (falls zutreffend).
- Entsichern Sie den Not-Halt-Taster.
- Schalten Sie die Maschine ein.
- Der Piepton ertönt und die Steuerung ist betriebsbereit.
- Falls die Spindel mit Kühlflüssigkeit gekühlt wird, tun Sie Folgendes:
Starten Sie das Kompressorkühlgerät, indem Sie die Taste RES (rot markiert) auf dem Bedienfeld des Kompressorkühlgeräts betätigen.
Prüfen Sie einige Sekunden lang, ob das Kompressorkühlgerät fehlerfrei läuft und die Markierung Minimaler Füllstand nicht unterschritten wird. Füllen Sie gegebenenfalls Kühlflüssigkeit nach.
Wiederholen Sie die beiden vorherigen Schritte bis das Kompressorkühlgerät unterbrechungsfrei läuft und keine Fehlermeldung angezeigt wird.
- Stellen Sie sicher, dass keine Kühlflüssigkeit austritt.
Es kann notwendig sein, den Taster mehrfach zu betätigen. Das Kompressorkühlgerät stoppt, falls innerhalb von 3 Sekunden nach dem Betätigen des Tasters kein ausreichender Durchfluss vorliegt. Dies kann durch Luftblasen im System verursacht werden.