Maschinenüberblick

 

  1. Bearbeitungseinheit
  2. Portal
  3. Maschinentisch
  4. Maschinenbezeichnung
  5. Maschinenbein

Maschinenachsen

Zum leichteren Verständnis werden die Seiten der Maschine festgelegt. Diese Bezeichnungen werden über die gesamte Anleitung beibehalten.

 

  1. Linke Seite
  2. Rückseite
  3. Rechte Seite
  4. Vorderseite

Diese Maschine kann so konfiguriert werden, dass sie von der Vorderseite oder von der linken Seite aus bedient werden kann.

  • Bedienung von der Vorderseite aus: Die X-Achse verläuft parallel zum Portal und die Y-Achse parallel zu den Seiten der Maschine.

  • Bedienung von der linken Seite aus: Die Y-Achse verläuft parallel zum Portal und die X-Achse parallel zu den Seiten der Maschine.

 

 

Maschinennullpunkt

Die Maschine hat einen festgelegten Maschinennullpunkt. Der Nullpunkt der Active Pure befindet sich über der hinteren linken Ecke des Maschinentischs. Alle Achsen (X-Achse, Y-Achse und Z-Achse) sind bei Anfahren des Maschinennullpunkts auf 0.

Typenschild

Das Typenschild der Active Pure befindet sich auf der Rückseite der Maschine. Das Typenschild der Maschine beinhaltet Informationen wie die Seriennummer, das Gewicht der Maschine, die Maschinenbezeichnung und das Produktionsjahr.

Aufbau

 

  1. Maschinenbezeichnung
  2. Designvariante (hier: CAM 2030 Active Pure)
  3. Maschinenspezifische Seriennummer
  4. Steuerspannung (hier: 24 V DC)
  5. Stromanschluss (hier: 3~ 400 V AC 16 A)
  6. Gewicht (hier: 650 kg)
  7. Produktionsjahr (hier: 2023)

Hauptschalter

Der Hauptschalter der Maschine befindet sich am Elektrokasten an der Rückseite der Maschine. Hier trennen und verbinden Sie die Stromversorgung der Maschine und aller Komponenten, die über die Maschine mit Strom versorgt werden.

 

Not-Halt-Taster

Der Not-Halt-Taster ist mit der Maschinensteuerung verbunden und unterbricht im Notfall, oder zur Abwendung einer Gefahr die Ansteuerung der Achsen und der Spindel. Nach Betätigung verriegelt der Not-Halt-Taster, durch Drehen kann der Ursprungszustand wieder hergestellt werden. Nach dem Entriegeln läuft die Maschine nicht wieder von selbst an.

Der Not-Halt-Taster befindet sich am Bedienelement, welches an der linken Seite der Maschine montiert ist.

 

Maschinentisch

Der Maschinentisch der Active Pure ist ein Vakuumtisch, auf dem Werkstücke durch ein Vakuum angesaugt und fixiert werden.

Die Maschine ist mit mehreren Vakuumsaugern ausgestattet, die das benötigte Vakuum erzeugen. Der Maschinentisch ist in Bahnen aufgeteilt, die längs zur Maschine verlaufen. Das Vakuum kann für jede Bahn separat eingeschaltet und ausgeschaltet werden. Der Maschinentisch muss je nach Anwendung mit einem Vakuumvlies oder einer Schneidunterlage abgedeckt werden.

CAM 1520 Active Pure

Bearbeitungseinheit

Die Bearbeitungseinheit beinhaltet die Spindel, die Werkzeugkühlung und die Staubabsaugung. Die Bearbeitungseinheit verfährt entlang des Portals. Die Spindel verfährt nach oben und unten.

 

  1. Spindel

  2. Saugschuh inklusive Staubabsaugung
  3. Werkzeugkühlung

Spindel

Die Spindel wird für die Fräsbearbeitung eingesetzt. In der Active Pure ist eine Drehstromspindel (SPC 2200) verbaut.

Spindelkühlung

Die Spindel wird über einen Ventilator gekühlt.

Staubabsaugung

Die Staubabsaugung besteht aus dem Absauggerät, dem Saugschlauch und dem Saugschuh. Der Saugschuh sorgt für eine gezielte Absaugung der Späne direkt am Fräser und schützt vor Eingriffen und somit möglichen Verletzungen. Der Saugschuh muss für die Bearbeitung mit der Spindel immer montiert sein.

Je nach Anwendung stehen drei verschiedene Arten von Absauggeräten zur Verfügung:

  • Staubklasse L

  • Staubklasse M

  • Staubklasse M mit ATEX-Zulassung

Werkzeugkühlung

Die Kühlung und Schmierung des Werkzeugs mit Kühlflüssigkeit ermöglicht eine längere Werkzeugstandzeit und gleichzeitig bessere Bearbeitungsergebnisse. Viele Materialien (z. B. Aluminium) benötigen eine durchgehende Kühlung während der Bearbeitung.

Kühl- und Sprühvorrichtung

Die Kühl- und Sprühvorrichtung arbeitet nach dem Mitnehmerprinzip. Dabei besitzt die Düse 2 Zuleitungen, eine für Druckluft und eine für Kühlflüssigkeit. Die Kühlflüssigkeit wird durch das Mitnehmerprinzip von der Druckluft aus dem Kühlflüssigkeitsbehälter gezogen, in der Düse zerstäubt und auf das Werkzeug gesprüht.

Automatische Z-Justage

Vor der Bearbeitung wird die Werkstückhöhe mit Hilfe der automatischen Z-Justage vermessen. Diese Vermessung wird über einen Kontakt zwischen der Werkzeugspitze eines elektrisch leitenden Werkzeugs und der Z-Justage-Platte durchgeführt.

 

Steuerungskomponenten

Zu den Steuerungskomponenten zählen die Maschinensteuerung (CNC) und der Frequenzumrichter (SFU) der Spindel. Diese Komponenten sind im Unterbau der Maschine verbaut.

 

  1. Kippschalter für CAM-System
  2. Frequenzumrichter
  3. Maschinensteuerung
  4. Kippschalter für PC-System

Maschinensteuerung (CNC)

Die Maschinensteuerung ist für die Umsetzung der in der Auftragsdatei hinterlegten Maschinenbewegungen zuständig.

Eine Status LED an der Vorderseite zeigt den Status der Steuerung an.

X-Axis / Y-Axis / Z-Axis / T-Axis

Grün: Achsbewegung

Rot: Referenzpunkt angefahren

Status

Blau (blinkend): Maschine ist betriebsbereit

Stop

Orange: Not-Halt ist aktiv und Not-Halt-Taster ist gedrückt. Die Achsen können nicht verfahren werden. Der Not-Halt-Taster muss gelöst und die Maschine muss referenziert werden.

Rot: Not-Halt ist aktiv und Not-Halt-Taster ist gelöst. Die Maschine kann referenziert werden, danach können die Achsen wieder frei verfahren werden.

Halt

Orange: Maschine befindet sich im Halt

Spindle

Gelb: Spindel ist betriebsbereit

Rot: Spindelfehler

Frequenzumrichter (SFU)

Der Frequenzumrichter ermöglicht die Steuerung der Spindel, indem er die Drehzahl des Antriebs steuert. Status LEDs an der Vorderseite zeigen den Status des Frequenzumrichters an.

Power

Blau: Frequenzumrichter ist betriebsbereit

Motor

Gelb: Spindel dreht sich

Error

Rot: Ein Fehler ist aufgetreten

Speed OK

Grün: Spindel hat die gewünschte Drehzahl erreicht

Cone Locked 1

Rot: Keine Kegelerkennung vorhanden

Cone Locked 2

Rot: Keine Kegelerkennung vorhanden