Bearbeitungsunterbrechungen und Bearbeitungsabbrüche
Bearbeitungsunterbrechungen und Bearbeitungsabbrüche sind immer die Folge von unvorhergesehenen Problemen, die ein Eingreifen des Bedieners erfordern.
Bearbeitungsunterbrechungen
Die Bearbeitung wird in den folgenden Fällen unterbrochen:
- Der Laserscanner hat Personen oder Objekte im Sicherheitsbereich erkannt.
- Der elektronisch überwachte Saugschuh wird nicht vom Sensor erkannt.
- Die Bearbeitung wurde über die Fertigungssoftware unterbrochen.
- Im Fall einer Bearbeitungsunterbrechung, stellen Sie Folgendes sicher:
- Im Sicherheitsbereich des Laserscanners befinden sich weder Personen noch Objekte. Der Laserscanner wurde zurückgesetzt.
- Der elektronisch überwachte Saugschuh ist korrekt angebracht und wird vom Sensor erkannt. Der Saugschuh wurde zurückgesetzt.
- Sonstige Fehler die zur Unterbrechung geführt haben wurden behoben.
Bearbeitungsabbrüche
Die Bearbeitung wird in den folgenden Fällen abgebrochen:
- Die Maschine hat eine Fehlfunktion.
- Die Stromverbindung der Maschine wurde unterbrochen.
- Die Druckluftverbindung wurde unterbrochen.
- Der Füllstand oder der Durchfluss des Kompressorkühlgeräts sind nicht ausreichend.
- Der Werkzeugwechsel ist fehlgeschlagen.
- Die Steuereinheit hat eine Fehlfunktion festgestellt.
- Die Bearbeitung wurde über die Fertigungssoftware beendet.
-
Im Fall eines Bearbeitungsabbruchs, stellen Sie Folgendes sicher:
- Der CAM-System-Schalter und der Hauptschalter sind ausgeschaltet.
- Alle Gegenstände wurden entfernt, sodass die Achsen frei verfahren werden können.
- Die Druckluftverbindung besteht und der Druck liegt bei mindestens 6,5 bar.
- Das Kompressorkühlgerät ist einsatzbereit.
-
Falls die Bearbeitung während des Werkzeugwechsels unterbrochen worden ist:
Das Werkzeug sitzt korrekt im Bearbeitungsmodul oder wurde entfernt.